Von Ihrer Startseite aus
1. Klicken Sie oben rechts auf “Neues Diagramm”, nachdem Sie sich eingeloggt haben.
2.Wählen Sie eine Kategorie und eine Vorlage oder starten Sie mit einer leeren Leinwand.
3.Klicken Sie auf “OK”, um loszulegen.
Vom Team aus
1. Gehen Sie nach dem Login zu “Meine Teams”.
2. Wählen Sie ein Team aus, gehen Sie zu “Teamdiagramme” und klicken Sie
“Neues Diagramm”.
Von der Bibliothek aus
1. Wählen Sie ein Diagramm aus der Bibliothek, das Sie als Vorlage benutzen wollen.
2.Klicken Sie auf "Klonen", um loszulegen. Das Diagramm öffnet sich automatisch im Diagrammdesigner und Sie können es beliebig verändern.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Klicken Sie in der Menüleiste auf “Seite”. Hier finden Sie die Kategorie
“Seitengröße”, unter der Sie zwischen drei verschiedenen Größen wählen
können (A3, A4, A5). Sie können die Größe auch individuell festlegen.
2. Wählen Sie die Kategorie “Seiteneinstellungen” auf dem Grafikpanel und
stellen Sie die Größe wie gewünscht ein.
1. Leinwand
Die Leinwand ist das Herzstück des Designers. Ziehen Sie Formen auf die
Leinwand und lassen Sie sie “fallen”, um loszulegen.
· Verändern Sie die Größe der Leinwand, um große und kleine Diagramme
zeichnen zu können.
· Ändern Sie die Ausrichtung und das Layout jeder Seite.
· Verstecken Sie das Raster - oder machen Sie es sichtbar.
2. Menüleiste
Die Menüleiste befindet sich an der Oberseite des Designers unterhalb des
Dokumententitels. Hier finden Sie verschiedene Funktionen, die Ihnen bei
der Erstellung von Diagrammen helfen werden.
· Unter “Seite” können Sie die Einstellungen der Leinwand verändern.
· Fügen Sie Text in Ihr Diagramm ein oder ziehen Sie verschiedene Linien.
· Wenn Sie den Kursor die Menüleiste entlangbewegen, erscheinen die
Tastenkombinationen für alle Funktionen des Menüs.
· Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Programm bedienen sollen, klicken Sie
auf “Hilfe”. Unter “Erste Schritte” erhalten Sie eine virtuelle Einführung
in das Programm.
3. Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste befindet sich direkt unterhalb der Menüleiste. Hier können
Sie Ihre Werkzeuge mit nur einem Klick wechseln.
· Pinsel: Nutzen Sie ihn zum Formatieren. Übertragen Sie
Schrifteinstellungen auf andere Texte.
· Rückgängig und Wiederherstellen: Diese zwei Knöpfe sind dafür da,
vorherige Aktionen rückgängig zu machen oder wieder herzustellen.
· Text: In diesem Bereich können Sie Schriftart, -größe und -farbe für Texte
festlegen, die Sie Ihrem Diagramm hinzufügen.
· Linien: Hier können Sie Ihren Linientyp bestimmen. Verändern Sie die
Farbe, die Breite, die Strichart usw.
· Formen: Hier können Sie die verwendeten Formen gestalten. Füllen Sie sie
mit Farbe oder verändern Sie Breite, Typ und Farbe der Konturen.
4. Formenbibliothek
Die Formenbibliothek auf der linken Seite enthält alle Vorlagen, die Sie für das
Erstellen Ihrer Diagramme benötigen.
· Je nachdem was für eine Diagrammart Sie bei Arbeitsbeginn wählen, sind
unterschiedliche Formen und Vorlagen nutzbar.
· Wenn Sie alle verfügbaren Vorlagen nutzen möchten, wählen Sie
“unkategorisiertes Diagramm”, wenn Sie mit einem neuen Diagramm
beginnen.
5. Grafik-Schalttafel
Die Grafik-Schalttafel auf der linken Seite enthält viele essentielle Funktionen.
· Der Navigator hilft Ihnen dabei, das Diagramm aus verschiedenen
Perspektiven zu betrachten. Vergrößern oder verkleinern Sie die Ansicht
oder nutzen Sie den Vollbildmodus sowie die Miniaturansicht.
· Unter “Grafik” können Sie ebenfalls den Stil und die Farbe der Formen
und Linien verändern. Sie können auch Bilddateien hochladen.
· Unter “Metric” ist es möglich, die Position, den Winkel und die
Größe eines Objekts zu verändern.
· Dateieigenschaften: Hier können Sie zusätzliche Informationen
zu Ihrer Datei hinzufügen.
· Seiteneinstellungen: Hier können Sie die Größe, die Ränder und
den Hintergrund der Seite verändern. Auch die Rastereinstellungen
lassen sich hier finden.
· Arbeitsverlauf: Hier können Sie einsehen, wie sich Ihr Diagramm mit
der Zeit entwickelt hat und zu einer bestimmten früheren Version
zurückkehren.
1. Drag & Drop
Ziehen Sie eine Form von der Bibliothek auf die Leinwand und lassen Sie sie
dort “fallen”. Drücken und halten Sie die Maustaste um das Objekt zu fassen.
Lassen Sie es an der gewünschten Poistion fallen, indem Sie die Maustaste
loslassen.
2. Text hinzufügen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Text zu Ihrem Diagramm hinzuzufügen. Fügen
Sie Schrift direkt nach dem Einfügen einer neuen Form hinzu, indem Sie einfach
lostippen, oder doppelklicken Sie auf eine Form, um etwas schreiben zu
können.
3. Von einer Form aus eine Linie ziehen
Klicken Sie einfach auf den äußeren Rand einer Form und halten Sie die
Maustaste gedrückt, während Sie die Linie in die gewünschte Richtung
ziehen. Sobald die Linie fertig ist, lassen Sie die Maustaste los. Die Linie
erscheint automatisch.
4. Automatisch Formen auswählen
Es war noch nie einfacher, Formen zu Ihrem Diagramm hinzuzufügen. Während
Sie arbeiten, erscheint eine neue Werkzeugkiste auf der Leinwand, von der Sie
neue Formen auswählen können, ohne zur Bibliothek zurückgehen zu müssen.
5. Objekte verbinden
Das Äußere einer jeden Form fungiert als Verbindungspunkt zum Linien ziehen.
Ziehen Sie Linien von einem Objekt zum nächsten. Sobald die Formen
verbunden sind, wird sich die Linie mit Ihnen mitbewegen.
6. Objekte ausrichten
Wenn Sie ein Objekt auf der Leinwand bewegen, erscheinen automatisch
Hilfslinien, mit denen Sie die Formen ganz einfach ausrichten können.
7. In Echtzeit chatten und zusammenarbeiten
Per Name oder E-Mail-Adresse können Sie Freunde und Kollegen
einladen und anschließend in Echtzeit miteinander kommunizieren
und kooperieren.